Buchen Sie Ihre Teamsitzungen und Schulungen
"Keep The Basics Right"
✅ 1. Verbessertes Gästeerlebnis durch einheitliche Standards
Ihr Team lernt, die wichtigsten Service-Elemente: Begrüssung, Kommunikation, Problemlösung und Nachbetreuung zu meistern und stellt sicher, dass jeder Kontakt mit den Gästen bewusst, herzlich und zuverlässig ist. Das Ergebnis? Höhere Zufriedenheit, bessere Bewertungen und stärkere Loyalität.
✅ 2. Externe Expertise, frische Perspektive
Als erfahrener externer Trainer bringe ich einen scharfen Blick von aussen mit. Ich erkenne blinde Flecken, hinterfrage Routinen und revitalisiere Ihre Servicekultur ohne interne Voreingenommenheit, mit bewährten Tools aus der Hotellerie weltweit.
✅ 3. Stärkeres Verantwortungsbewusstsein und Teamvertrauen
Durch interaktive Schulungen und reale Szenarien entwickeln Ihre Mitarbeiter Stolz und Verantwortungsbewusstsein für ihre tägliche Arbeit. Wenn die Grundlagen klar sind und von allen gelebt werden, wird Service nicht nur zu einer Aufgabe, sondern zu einer gemeinsamen Identität.




☛ Modul I – Feel Good First
Bevor wir anderen mit Exzellenz dienen können, müssen wir bei uns selbst beginnen.
In diesem Modul geht es darum, warum es keine Luxusfrage, sondern eine Notwendigkeit ist, die Schicht, oder den Tag mit einem guten Gefühl für sich selbst zu starten. Ob morgens oder abends: Wie wir uns innerlich fühlen, beeinflusst direkt, wie wir nach aussen auftreten.
Durch praktische Mikrogewohnheiten und Tools zur Selbstreflexion unterstützen wir Ihr Team dabei, eine persönliche Routine zu entwickeln, die Selbstvertrauen, Energie und emotionale Präsenz stärkt.
Denn wenn man sich gut fühlt, wird Service selbstverständlich, authentisch und unvergesslich.
Ziel:
Die Verbindung zwischen dem eigenen Selbstgefühl und der Servicequalität zu erkennen und kleine, aber wirkungsvolle Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren, die die emotionale Bereitschaft und Präsenz spürbar verbessern.
Training Inhalt:
-
Die Kraft der Selbstwahrnehmung: Wie der innere Zustand die Wahrnehmung durch Kund:innen und das Teamklima beeinflusst.
-
Mikrogewohnheiten für einen starken Start: Praktische Morgen- und Abendrituale, um sich geerdet, fokussiert und selbstsicher zu fühlen.
-
Der Einfluss auf die Servicekultur: Wie individuelles Wohlbefinden zu kollektiver Service-Exzellenz beiträgt.
-
Emotionale Hygiene am Arbeitsplatz: Strategien, um Stimmung vor und während der Schicht zu regulieren und sich neu auszurichten.
☛ Modul II - Wo Exzellenz beginnt
Grossartiger Service beginnt nicht mit Luxus sondern mit Verlässlichkeit.
Dieses Modul stärkt das absolute Fundament von Gastfreundschaft, Servant Leadership und Kundenerlebnis: Die Basics müssen stimmen ,jedes Mal, ohne Ausnahme. Es geht nicht darum, die Extrameile zu gehen, sondern darum, sicherzustellen, dass die erste Meile makellos ist.
Vom herzlichen Empfang über Sauberkeit, klare Kommunikation bis hin zu effizientem Beschwerdehandling. Dieses Modul nimmt die entscheidenden Berührungspunkte in den Blick, die professionellen Service ausmachen.
Das sind keine Extras. Das sind die Mindeststandards, die Gäste wahrnehmen und erwarten.
Warum die Basics so entscheidend sind:
Sie schaffen Vertrauen. Wenn sie gut gemacht sind, bleiben sie oft unbemerkt aber wenn sie fehlen, merkt man es sofort.
Konsequent umgesetzte Basics sorgen für Verlässlichkeit, Zufriedenheit und bilden die Grundlage für jedes erinnerungswürdige Erlebnis.
Ohne sie verpufft selbst die beste Extraleistung.
Training Inhalt:
-
Reservierungsprozess
Klarheit, Bestätigung, persönliche Ansprache -
Erster Eindruck
Ankunft, Begrüßung, Check-in-Erlebnis -
Zimmer- und Servicebereitschaft
Sauberkeit, Funktionalität, Ausstattung -
Beschwerdemanagement
Zuhören, Lösungsfindung, professionelles Nachfassen -
Check-out und Abschied
Effizienz, Dankbarkeit, Einladung zum Wiederkommen
☛ Modul III - Schlüssel zum Erfolg
Service Exzellenz ist kein Moment sondern eine Haltung.
In diesem Modul vermitteln wir die zentralen Prinzipien, die guten Service in herausragende Erlebnisse verwandeln. Die Teilnehmenden entdecken, was Top-Performer wirklich auszeichnet: Ownership, Voraussicht, Empathie und Konsequenz.
Der Fokus verlagert sich vom bloßen Abarbeiten von Aufgaben hin zum bewussten Gestalten von Wirkung. Mitarbeitende werden befähigt, Eigeninitiative zu zeigen, mit Sinn zu handeln und alltägliche Situationen in außergewöhnliche Momente zu verwandeln.
Ownership und Empathie sind im Service unverzichtbar, denn sie bestimmen maßgeblich die Qualität, Verlässlichkeit und emotionale Tiefe des Gästeerlebnisses.
-
Ownership bedeutet, persönliche Verantwortung zu übernehmen nicht nur für Aufgaben, sondern für das Ergebnis.
Es schafft proaktive Mitarbeitende, die Probleme erkennen und lösen, bevor sie entstehen, über ihre Stellenbeschreibung hinausdenken und die Marke mit Stolz vertreten. -
Empathie ermöglicht echte Verbindung.
Sie verwandelt Abläufe in Beziehungen. Teams können Bedürfnisse vorausahnen, Beschwerden mit Mitgefühl lösen und Erlebnisse schaffen, die persönlich und menschlich wirken. -
Gemeinsam machen Ownership und Empathie den Unterschied:
Sie verwandeln Service von einer bloßen Funktion in etwas Bleibendes, in Momente, die in Erinnerung bleiben.
Training Inhalt:
Die 4 Schlüssel zum Erfolg:
-
Ownership-Mentalität
-
Vorausschauendes Gästedenken
-
Empathische Kommunikation
-
Konsequente Servicequalität
-
Vom Tun zur Haltung: Wie die innere Einstellung die Servicequalität prägt
Werte im Einklang: Persönliche Überzeugungen mit der Unternehmenskultur verbinden
Der Welleneffekt: Wie eine einzige Handlung die gesamte Guest Journey positiv beeinflusst
Methoden in allen Modulen:
🎥 Fallvideo: Best Practice vs. mangelhafter Basis-Service im Vergleich
🧩 Interaktive Übung: Schwachstellen in typischen Service-Situationen erkennen
🎭 Rollenspiel: Schlüsselinteraktionen üben (Check-in, Problemlösung)
📝 Selbst-Check: Eigene Verlässlichkeit und Service-Konstanz reflektieren
🔄 Feedback-Runde: Gemeinsamer Austausch zur Festlegung neuer persönlicher Servicestandards
Preis
Einzelmodul
⏱️ 3 Stunden – CHF 1’800.–
👥 Max. 9 Teilnehmende
Modulpaket I + II + III (Tagestraining)
⏱️ 8.5 Stunden – CHF 4’800.–
👥 Max. 9 Teilnehmende
Zusätzliche Kosten
-
An- und Rückreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
-
Verpflegung: Mittagessen, Kaffee/Tee, Mineralwasser
-
Meetingraum & technische Ausstattung (Beamer, Flipchart etc.)
-
Mehrwertsteuer (MwSt.)
-
Schweiz: zzgl. MwSt. gemäss Schweizer Gesetzgebung
-
Deutschland: zzgl. MwSt. gemäss §13b UStG
-
Andere Länder: nach individueller Absprache / Reverse-Charge-Verfahren
Beeindrucken Sie Ihre Teams und schärfen Sie ihre Säge!
Warum dieses Training buchen?
Serviceteams mit häufigem Kundenkontakt brauchen einen frischen Blick und neuen Schwung.
Als externer Trainer bringe ich eine unvoreingenommene Aussenperspektive und praktische Erfahrung aus der Leitung von Servicebetrieben auf der ganzen Welt mit.
Ich sehe, was Ihre Gäste sehen und setze das in Verbesserungen um, die Ihr Team sofort umsetzen kann.
Meine Sitzungen sind zielgerichtet, anregend und darauf ausgelegt, Eigenverantwortung von innen heraus zu schaffen.
Durch interaktive Sitzungen, Rollenspiele und Mindset-Coaching helfe ich Ihrem Team:
✓ Verstehen , warum die Grundlagen wichtig sind
✓ Stolz auf ihre täglichen Routinen zu sein
✓ Liefern bei gleichbleibender Qualität, Tag für Tag
Wenn Sie möchten, dass Ihr Team exzellenten Service lebt, dann ist dies die richtige Schulung für Ihr Unternehemen.
Machen wir die Grundlagen zu Ihrem Wettbewerbsvorteil.
Kontaktieren Sie mich jetzt, um Ihre interne oder Online-Sitzung zu planen.








